Lösungen
Schnelle Geschäftskredite
Reduzieren Sie Liquiditätsengpässe durch schnellen Zugang zu Geldern.
Kredite für kleine Unternehmen
Denken Sie darüber nach, Ihr Geschäft auszubauen? Denken Sie an Bizcap.
Business loans for florists.
Partner
Über
Kontaktiere uns
Bewerben Sie sich jetzt
Bewerben Sie sich jetzt
Sprachen
English (LU)Français (LU)Deutsch (LU)
Sprachen
EnglischFranzösisch (Luxemburg)Deutsch (Luxemburg)
Schnelle Geschäftskredite
Kredite für kleine Unternehmen
Gesicherte Geschäftskredite
Finanzierung überbrücken
Kreditlinie
Über
Partner
Kontaktiere uns
Schließen Sie den Cookie-Präferenzmanager
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Name des Cookies
Zweck
Aufbewahrungsfrist
Google Tagmanager
‍
_gcl_au
Google Tag Manager setzt das Cookie, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die ihre Dienste nutzen.
Dauer der Analytik — 3 Monate
Google Analytics
‍
_ga
_ga_*
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen.

Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
Dauer der Analyse — 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage.
Facebook
‍
_fbp
Facebook setzt dieses Cookie, um nach dem Besuch der Website Werbung entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform anzuzeigen, die von Facebook-Werbung betrieben wird.
Dauer der Analytik — 3 Monate
LinkedIn 
li_sugr
bcookie
lidc
Spielverlauf der Nutzer
Analytics-Synchronisierung
Bs Cookie
li_gc
LinkedIn setzt dieses Cookie, um Daten zum Nutzerverhalten zu sammeln, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu gestalten und die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

LinkedIn setzt dieses Cookie auch für die Synchronisierung der LinkedIn-Anzeigen-ID.

LinkedIn setzt dieses Cookie auch für die Synchronisierung der LinkedIn-Anzeigen-ID.

Linkedin hat dieses Cookie auch gesetzt, um Informationen über den Zeitpunkt zu speichern, zu dem eine Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie stattgefunden hat. LinkedIn setzt dieses Cookie auch, um ausgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.

Linkedin hat dieses Cookie auch gesetzt, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern.
Dauer der Werbung:
3 — Monate

1 Jahr

1 Tag

1 Monat

1 Monat

1 Jahr

6 Monate.
Verrücktes Ei
‍
Cebs
Crazyegg setzt dieses Cookie, um die aktuelle Benutzersitzung intern nachzuverfolgen.
Analysedauer: Sitzung
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Cookies, die erforderlich sind, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Alle Cookies akzeptieren
Einstellungen speichern
Cookie-Popup schließen
Cookie-Einstellungen
Indem Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Alle Cookies akzeptieren
Cookie-Einstellungen
Illustration of a cookie.
Cookie-Präferenzen

Datenschutzerklärung der Bizcap-Website

Inhalt

  • Hinweis zum Datenschutz
  • Steuerung
  • Ihre Rechte als betroffene Person
  • Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website
  • Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden
Hinweis zum Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Bizcap S.a.r.l. (im Folgenden: Bizcap) Ihre personenbezogenen Daten durch Ihre Nutzung dieser Website (unter A.) und als Kunde (unter B.) verarbeitet, einschließlich aller Daten, die Sie angeben, wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung beantragen, laufende Zahlungen leisten, unsere Website besuchen oder uns per Telefon und E-Mail kontaktieren.

Diese Website und unsere Dienste richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass eine Person unter diesem Alter die Website nutzt, werden wir ihre Daten löschen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten aufzubewahren.
Steuerung
Bizcap ist der für die Verarbeitung Verantwortliche und Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten (in dieser Datenschutzerklärung zusammenfassend als „UNTERNEHMEN“, „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet). Um uns zu erreichen, wenden Sie sich bitte an info@bizcap.eu

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, einschließlich Anfragen zur Ausübung Ihrer gesetzlichen Rechte, wenden Sie sich bitte an info@bizcap.eu
• Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)
• Recht auf Berichtigung von Daten (Art. 16 DS-GVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
‍
Ihre Rechte als betroffene Person
Ein wichtiger Aspekt des Datenschutzes umfasst umfassende Regelungen zu den Rechten der betroffenen Personen. Während einige Rechte, wie das Recht auf Information, der datenverarbeitenden Stelle unmittelbar Verpflichtungen auferlegen, müssen andere Rechte auf Anfrage geltend gemacht werden.

Es gelten die folgenden Rechte der betroffenen Personen:
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und nur gelten, wenn die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Beispielsweise müssen wir möglicherweise einen Antrag auf Löschung ablehnen, wenn wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gesetzlich verpflichtet sind, die betroffenen Daten aufzubewahren.
‍
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung.
‍
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)
‍
Wenn wir Ihre Daten aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit zu widersprechen, sofern Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein Profiling auf der Grundlage eines solchen berechtigten Interesses. Wenn die Verarbeitung auf einem überwiegenden berechtigten Interesse beruht, finden Sie diese Informationen in den verarbeitungsspezifischen Angaben im zweiten Teil dieser Datenschutzerklärung.
‍
Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
‍
Bezieht sich Ihr Widerspruch jedoch auf die Datenverarbeitung für Direktmarketingzwecke, können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten für diese Zwecke sofort einstellen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit Direktmarketing zusammenhängt.


Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen
‍
Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
EIN.
Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website
ein.
Zugriff auf unsere Website
‍
Beim Zugriff auf unsere Website übermittelt Ihr Internetbrowser automatisch Informationen, die für den Verbindungsaufbau, die Anzeige und Nutzung der Website sowie den Schutz vor Brute-Force-Angriffen erforderlich sind. Dazu gehören Daten wie Referrer-Informationen, Angaben zum Browser (Typ und Version) und zum Gerät (z. B. Desktop- oder Mobilgerät). Zusätzlich wird beim Zugriff auf eine Seite zwangsläufig die IP-Adresse des Besuchers übertragen. Die IP-Adresse wird jedoch sofort nach der Übertragung anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.
‍
Die Daten werden von unserem Webhosting-Anbieter gesammelt und für 24 Stunden in anonymisierter Form gespeichert. Anbieter und Host der Website ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Protokolldateien, einschließlich Ihrer IP-Adresse. IP-Adressen werden anonymisiert und anschließend für 24 Stunden gespeichert. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird die IP-Adresse gelöscht.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse daran, die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten und den Besuchern ein höchstmögliches Qualitätsniveau zu bieten.
b.
Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, basiert die erforderliche Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer einfachen Kommunikation. In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dienen. Wir verarbeiten alle notwendigen personenbezogenen Daten, die uns zur Verfügung gestellt wurden.

Die erhaltenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des zugrundeliegenden Zwecks nicht mehr erforderlich sind, sofern es sich bei der Kontaktaufnahme um eine einfache Anfrage handelt. Dies ist der Fall, wenn die Konversation beendet ist und aus den Umständen hervorgeht, dass die Angelegenheit vollständig geklärt ist.

Kommt es zu einem Vertragsverhältnis, unterliegen wir gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen die Daten nach sechs oder zehn Jahren. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt darüber, wie wir personenbezogene Daten unserer Kunden verarbeiten.
c).
Beantragen Sie ein Darlehen

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Beantragung eines Darlehens finden Sie im Abschnitt zur Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden.
d).
Präsenz in sozialen Netzwerken
Um unser Unternehmen einem breiten Publikum zu präsentieren und mit Interessenten in Kontakt zu treten, nutzen wir verschiedene Social-Media-Plattformen. Die damit verbundene Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse an diesen Zwecken. Wenn eine Verarbeitung auf der jeweiligen Plattform durch uns erfolgt, unterliegt sie den geltenden Nutzungsbedingungen des Plattformanbieters.
‍
Weitere Informationen zu Social-Media-Plattformen:
‍
LinkedIn: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
‍
Wenn Sie Mitglied von LinkedIn sind, kann die Plattform Ihren Besuch der Inhalte und Funktionen unseres Profils Ihrem LinkedIn-Benutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn:
‍
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

Meta (Facebook): Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
‍
Wenn Sie Mitglied von Facebook sind, kann die Plattform Ihren Besuch der Inhalte und Funktionen unseres Profils Ihrem Meta-Benutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Meta:
‍
https://www.facebook.com/about/privacy
‍

Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
‍
Wenn Sie Mitglied von Instagram sind, kann die Plattform Ihren Besuch der Inhalte und Funktionen unseres Profils Ihrem Meta-Benutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Instagram:
‍
https://help.instagram.com/155833707900388
‍
X (Twitter): Twitter International Unlimited Company; Fenian Street; Dublin 2, D02 AX07 Irland
‍
Wenn Sie Mitglied von X sind, kann die Plattform Ihren Besuch der Inhalte und Funktionen unseres Profils Ihrem X-Benutzerprofil zuordnen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von X:
‍
https://x.com/de/privacy
e..
Wie die meisten Websites ist auch unsere auf Cookies und ähnliche Technologien angewiesen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die dazu beitragen, dass Websites ordnungsgemäß funktionieren, die Benutzererfahrung verbessern und die Nutzung der Website analysieren. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich, während für alle anderen die Zustimmung des Benutzers erforderlich ist, da sie Präferenzen verfolgen oder Marketingmaßnahmen unterstützen. Wenn diese für die Bereitstellung der Website technisch erforderlich sind, ist keine ausdrückliche Zustimmung erforderlich und die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website. Wenn sie jedoch nicht unbedingt erforderlich sind, bitten wir Sie bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website um Ihre Einwilligung und informieren Sie über deren Art und Zweck.
‍
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
‍
Unbedingt notwendige Cookies
‍
Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website erforderlich sind. Diese essentiellen Cookies sind immer aktiviert, da unsere Website ohne sie nicht richtig funktioniert. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen ausschalten, aber dann können Sie möglicherweise nicht auf alle oder Teile unserer Website zugreifen.
‍
Analyse- oder Leistungscookies
‍
Diese ermöglichen es uns, die Anzahl der Besucher zu erkennen und zu zählen und zu sehen, wie sich Besucher auf unserer Website bewegen, wenn sie sie nutzen. Dies hilft uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, indem beispielsweise sichergestellt wird, dass Benutzer leicht finden, wonach sie suchen.
‍
Funktionalitäts-Cookies
‍
Diese werden verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren, Sie mit Ihrem Namen zu begrüßen und uns an Ihre Präferenzen zu erinnern (z. B. Ihre Sprach- oder Regionsauswahl).
‍
Targeting-Cookies
‍
Targeting-Cookies (auch als Marketing-Cookies bekannt) sind Cookies, die verwendet werden, um das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites zu verfolgen. Sie ermöglichen es Werbetreibenden, personalisierte Anzeigen zu schalten, die auf den Interessen und dem Online-Verhalten der Nutzer basieren. Sie speichern keine direkten personenbezogenen Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Geräts.
‍
Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies, die wir verwenden, und zu den Zwecken, für die wir sie verwenden, finden Sie in der folgenden Tabelle:
Name des Cookies
Zweck
Aufbewahrungsfrist
Google Tagmanager
‍
_gcl_au
Google Tag Manager setzt das Cookie, um die Werbeeffizienz von Websites zu testen, die ihre Dienste nutzen.
Dauer der Analytik — 3 Monate
Google Analytics
‍
_ga
_ga_*
Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu erkennen.

Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen.
Dauer der Analyse — 1 Jahr, 1 Monat, 4 Tage.
Facebook
‍
_fbp
Facebook setzt dieses Cookie, um nach dem Besuch der Website Werbung entweder auf Facebook oder auf einer digitalen Plattform anzuzeigen, die von Facebook-Werbung betrieben wird.
Dauer der Analytik — 3 Monate
LinkedIn 
li_sugr
bcookie
lidc
Spielverlauf der Nutzer
Analytics-Synchronisierung
Bs Cookie
li_gc
LinkedIn setzt dieses Cookie, um Daten zum Nutzerverhalten zu sammeln, um die Website zu optimieren und Werbung auf der Website relevanter zu gestalten und die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.

LinkedIn setzt dieses Cookie auch für die Synchronisierung der LinkedIn-Anzeigen-ID.

LinkedIn setzt dieses Cookie auch für die Synchronisierung der LinkedIn-Anzeigen-ID.

Linkedin hat dieses Cookie auch gesetzt, um Informationen über den Zeitpunkt zu speichern, zu dem eine Synchronisierung mit dem lms_analytics-Cookie stattgefunden hat. LinkedIn setzt dieses Cookie auch, um ausgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.

Linkedin hat dieses Cookie auch gesetzt, um die Zustimmung des Besuchers zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern.
Dauer der Werbung:
3 — Monate

1 Jahr

1 Tag

1 Monat

1 Monat

1 Jahr

6 Monate.
Verrücktes Ei
‍
Cebs
Crazyegg setzt dieses Cookie, um die aktuelle Benutzersitzung intern nachzuverfolgen.
Analysedauer: Sitzung
In der Regel können Sie Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität bestimmter Bereiche unserer Website beeinträchtigen kann. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die erforderlichen Informationen unter den folgenden Links:
‍
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
‍
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
‍
Safari: https://support.apple.com/guide/safari/sfri11471/mac
‍
Rand: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwalten-von-cookies-in-microsoft-edge-anzeigen-zulassen-blockieren-l%C3%B6schen-und-verwenden-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d

Um unsere Cookies zu verwalten und Ihnen die volle Kontrolle zu geben, verwenden wir eine Tool zur Verwaltung von Cookie-Einwilligungen. Dort können Sie Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung für nicht essentielle Cookies widerrufen.
f).
Internationale Datenübertragungen

Um Ihnen die Dienste auf unserer Website anbieten zu können, können Ihre Daten in Länder innerhalb und außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), einschließlich Australien, die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich, übertragen werden.
‍
Für einige dieser Länder hat die Europäische Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgelegt (z. B. das Vereinigte Königreich). Bei Übertragungen, die nicht auf einer solchen Entscheidung beruhen, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, in erster Linie durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die gegebenenfalls durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt werden.
‍
Der Anbieter, der die Website hostet (Webflow), ist nach den EU-USA zertifiziert. Rahmen für den Datenschutz.
‍
Für weitere Informationen zu diesen Schutzmaßnahmen kontaktieren Sie uns bitte.
g.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling

‍ Für die Nutzung unserer Website führen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, im Sinne von Artikel 22 DSGVO durch.
h.
Diverses

Bereitstellung personenbezogener Daten
‍
Sie sind grundsätzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich für die Nutzung bestimmter Funktionen entscheiden, ist dies jedoch manchmal nur möglich, wenn wir die erforderlichen Daten von Ihnen erhalten.
‍
Links von Drittanbietern
‍
Diese Website kann Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf diese Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über diese Websites Dritter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen.
B.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden
1.
Verarbeitungszwecke, Arten der verarbeiteten Daten und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke und auf der angegebenen Rechtsgrundlage:
ein.
Vertragsanbahnung

‍ Während der Vertragsanbahnung verarbeiten wir personenbezogene Daten, die von Kreditantragstellern oder Vermittlern bereitgestellt werden. Die Verarbeitung dient der Beurteilung der allgemeinen Bonität und der Feststellung, ob ein Kredit gewährt werden kann. Dies umfasst die Verarbeitung von Identitäts- und Kontaktdaten, Informationen zur finanziellen Situation und Unternehmensdaten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 (1) (b) DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) und Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer fundierten Bonitätsprüfung und Unterstützung des Kreditgebers).
b.
Bonität und Bonitätsprüfung
‍
Um eine Kreditentscheidung zu treffen, beurteilen wir die Bonität des Antragstellers und allfälliger Garanten. Externe Auskunfteien wie Schufa, Creditreform, Experian oder CreditSafe werden verwendet, um Informationen über die finanzielle Vergangenheit, bestehende Verbindlichkeiten und mögliche Zahlungsausfälle einzuholen. Darüber hinaus führen wir interne Risikobewertungen auf der Grundlage der uns zur Verfügung gestellten Informationen durch.
‍
Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um Kreditauskünfte einzuholen. Dazu gehören Name, Adresse, Geburtsdatum sowie Finanz- und Geschäftsinformationen, die zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit erforderlich sind. Die erhaltenen Kreditdaten fließen in unsere Kreditentscheidung ein.
‍
Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Risikobewertung und Unterstützung des Kreditgebers).
c).
Vertragsdurchführung und -erfüllung
‍
Nach Abschluss eines Darlehensvertrags verarbeiten wir personenbezogene Daten, um vertragliche Rechte und Pflichten zu erfüllen. Dazu gehören die Verwaltung des Kreditkontos, die Bearbeitung von Zahlungen, der Einzug von Forderungen, der Zugriff auf Ihre Bankguthaben und Forderungen sowie die Aufrechterhaltung der laufenden Kommunikation mit unseren Kunden, einschließlich Kreditnehmern und Bürgen. Außerdem dokumentieren wir alle relevanten Vertragstransaktionen, um eine transparente und rechtskonforme Abwicklung zu gewährleisten. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Unterstützung des Kreditgebers).
d).
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
‍
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern und weiterzugeben. Dies betrifft insbesondere die Einhaltung des Handels- und Steuerrechts, das die Verarbeitung von Identitäts- und Kontaktdaten, Informationen zur finanziellen Situation und Unternehmensdaten erfordert. Darüber hinaus führen wir Kontrollen gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche durch. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (c) DSGVO (gesetzliche Verpflichtung) und den geltenden lokalen und europäischen Gesetzen.
e..
Kundensupport und Kommunikation
‍
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung kommunizieren wir mit unseren Kunden und Garanten, um Anfragen zu beantworten, Informationen bereitzustellen oder Beschwerden zu bearbeiten. Dazu gehört auch, sie über Änderungen der Vertragsbedingungen oder Datenschutzrichtlinien zu informieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 (1) (b) DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einem effizienten Kundenservice).
f).
Meldung von Zahlungsausfällen an Auskunfteien
‍
Wenn ein Kreditnehmer oder Garant seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt, behalten wir uns das Recht vor, die entsprechenden Informationen an Wirtschaftsauskunfteien zu melden. Dazu gehören Informationen über ausstehende Forderungen, das Datum des Zahlungsverzugs sowie Inkasso- oder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Diese Daten fließen in zukünftige Bonitätsprüfungen der betroffenen Person oder des betroffenen Unternehmens ein und können sich auf deren Kreditwürdigkeit auswirken.
‍
Die Verarbeitung und Übermittlung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Wahrung unserer wirtschaftlichen Interessen und dem Schutz vor Zahlungsausfällen).
g.
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
‍
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Wahrung unserer rechtlichen Interessen, insbesondere bei der Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Ansprüchen in Vertrags- oder Rechtsstreitigkeiten. Dazu gehören die Durchsetzung von Zahlungsansprüchen, die Abwehr unberechtigter Forderungen und Gerichtsverfahren.
‍
Die Verarbeitung kann auch erforderlich sein, wenn eine behördliche oder gerichtliche Anordnung dies erfordert oder wenn wir rechtlichen Überprüfungen und Anfragen nachkommen müssen. Zu den relevanten Daten gehören Vertrags- und Transaktionsdaten, Korrespondenz, Zahlungsverpflichtungen und gegebenenfalls Bonitätsinformationen.
‍
Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung von Rechtsansprüchen) und Art. 6 (1) (c) DSGVO, sofern eine gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung oder Aufbewahrung von Daten besteht.
h.
Aufzeichnung von Telefongesprächen
‍
Um die Servicequalität zu verbessern, die Kommunikation zu dokumentieren, vor Betrug zu schützen und um Mitarbeiter zu schulen, zeichnen wir Telefonanrufe mit Kunden und potenziellen Kunden auf. Die Aufzeichnung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die zu Beginn jedes Anrufs angefordert wird. Sie haben das Recht, die Aufzeichnung zu verweigern oder Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass Ihre Beziehung zu uns beeinträchtigt wird. Die Rechtsgrundlage für die Aufzeichnung dieser Anrufe ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
‍
Aufzeichnungen werden so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der angegebenen Zwecke erforderlich ist, in der Regel für maximal sechs Monate. Aufzeichnungen können länger aufbewahrt werden, wenn dies zur Betrugsprävention, für Rechtsansprüche oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
ich.
Marketing und Werbung
‍
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bestandskunden und Interessenten für Direktmarketingzwecke per E-Mail, Telefon und Post, um relevante Informationen über ähnliche Produkte, Dienstleistungen und Sonderangebote bereitzustellen. Für E-Mail-Marketing verwenden wir das „Soft-Opt-In“ -Prinzip, das es uns ermöglicht, Werbe-E-Mails ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung an bestehende Kunden oder Personen zu senden, die zuvor Interesse an unseren Kreditprodukten oder -dienstleistungen gezeigt haben. Diese Verarbeitung basiert auf unseren berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
‍
Darüber hinaus können wir Ihre Kontaktdaten und Marketingpräferenzen an Drittanbieter, einschließlich Werbenetzwerke, Datenanalysedienste und verbundene Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe, für deren eigene Marketingzwecke weitergeben, sofern Sie gemäß Artikel 6 (1) (a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben.
‍
Sie haben das Recht, dem Erhalt von Marketingmitteilungen jederzeit zu widersprechen oder eine zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink in jeder E-Mail klicken oder uns direkt kontaktieren.
‍
Ihre für Marketingzwecke verwendeten personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, bis Sie Widerspruch einlegen, Ihre Einwilligung widerrufen oder die zugrunde liegende Kunden- oder Interessentenbeziehung endet. Danach werden die Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen gelöscht oder anonymisiert
2.
Quellen personenbezogener Daten
‍
Wir erheben personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
•
•
•
•
Direkt vom Kunden oder Garanten (z. B. über Antragsformulare, E-Mails)
Auskunfteien (z. B. Schufa, Creditreform, Experian, CreditSafe)
Öffentliche Register (z. B. Handelsregister, Grundbuch)
Geschäftspartner und Vermittler
Die Angabe personenbezogener Daten ist in der Regel nicht verpflichtend. Der Abschluss eines Vertragsverhältnisses mit uns ist jedoch nur möglich, wenn wir die erforderlichen personenbezogenen Daten verarbeiten können.
3.
Empfänger personenbezogener Daten
‍
Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
3.1.
Verbundene Unternehmen und Datenübermittlung in Drittländer

Bizcap ist Teil einer Unternehmensgruppe mit verbundenen Unternehmen in Großbritannien, den USA, Australien und anderen Ländern. Um (i) potenzielle Kreditnehmer zu bewerten, (ii) Kredite zu genehmigen, (iii) Kredite umzustrukturieren oder (iv) die Bedingungen von Vereinbarungen mit unseren Kunden zu ändern, übermitteln wir personenbezogene Daten an diese Unternehmen, die unabhängig für die Verarbeitung verantwortlich sind:
•
•
•
Bizcap Ltd. (Vereinigtes Königreich)
Newco Capital Group LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Bizcap Australia Pty Ltd. (Australien)
Übertragungen basieren auf den folgenden Datenschutzmechanismen:
•
 

•
 
•
Vereinigtes Königreich: Die Europäische Kommission hat das Vereinigte Königreich als ein Land mit einem angemessenen Datenschutzniveau anerkannt (Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO). Darüber hinaus wurden die EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 (2) (c) DSGVO für den Fall eingeführt, dass der Angemessenheitsbeschluss ungültig wird.
USA: Übertragungen basieren auf EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 (2) (c) DSGVO, ergänzt durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.
Australien: Übertragungen basieren ebenfalls auf den EU-Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 46 (2), ergänzt durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.
Diese Unternehmen sind allein für die Verarbeitung der übermittelten Daten verantwortlich.
‍
Darüber hinaus werden Ihre Daten an Bizcap S.a.r.l., 18, Rue du Village L - 6240 Graulinster, Luxemburg, übermittelt, die ausschließlich als Finanzierungsgesellschaft und Vertragspartner für Kreditverträge fungiert. Bizcap S.a.r.l. verarbeitet nur die personenbezogenen Daten, die für den Abschluss und die Ausführung von Kreditverträgen auf der Grundlage von Art. 6 (1) (b) DSGVO und für rechtliche Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 (1) (c) DSGVO und den geltenden lokalen und europäischen Gesetzen erforderlich sind. Diese Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gemäß den gesetzlichen Anforderungen gelöscht oder anonymisiert. Alle anderen Datenverarbeitungsaktivitäten, einschließlich Bonitätsprüfungen, Kundenbeziehungsmanagement und Direktmarketing, werden von Bizcap EU S.a.r.l. als unabhängiger Verantwortlicher durchgeführt.
‍
Die Kontaktdaten, die Rechte der betroffenen Person und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, sind identisch mit denen, die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind.
3.2.
Externe Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer
•
•
•
•
•
 
•
Auskunfteien zur Bonitätsprüfung und Meldung von Zahlungsausfällen
IT-Dienstleister für technische Infrastruktur
Rechts- und Steuerberater für Rechtskonformität und Rechtsberatung
Inkasso- und Rechtsdienstleister zur Durchsetzung ausstehender Forderungen
Externe Dritte für Marketingzwecke (Werbenetzwerke, Datenanalysedienste, Geschäftspartner) mit vorheriger Zustimmung
Gerichte, Behörden und Vollstreckungsbehörden, soweit gesetzlich vorgeschrieben oder für Rechtsansprüche
Um Ihnen unsere Dienste anbieten zu können, können Ihre Daten in Länder innerhalb und außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden. Für einige dieser Länder hat die Europäische Kommission durch einen Angemessenheitsbeschluss ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Bei Übertragungen, die nicht auf einer solchen Entscheidung beruhen, stellen wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Schutzmaßnahmen sicher, in erster Linie durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), die gegebenenfalls durch zusätzliche Maßnahmen ergänzt werden. Für weitere Informationen über die Übertragung und die Sicherheitsvorkehrungen kontaktieren Sie uns bitte.
4.
Aufbewahrungsfrist
‍
Wenn die Aufbewahrungsfrist bei der jeweiligen Verarbeitungstätigkeit nicht angegeben ist, gilt Folgendes:
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist und wie es gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten erfordern. Die Aufbewahrungsfrist richtet sich in erster Linie nach gesetzlichen Vorschriften, wie dem Handels- und Steuerrecht, sowie nach der Notwendigkeit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
‍
Sobald die Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder — falls eine Löschung nicht möglich ist — gesperrt oder anonymisiert.
‍
Beispiele für typische Aufbewahrungsfristen:
‍
Bonitätsbezogene Daten werden in der Regel bis zu 7 Jahre nach Vertragsbeendigung gespeichert.
‍
Handels- und steuerrechtliche Daten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bis 10 Jahren.
Bonitätsprüfungsdaten und Berichte über Zahlungsausfälle werden gemäß den Vorschriften der jeweiligen Auskunfteien gespeichert und gelöscht.
5.
Automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling
‍
Im Rahmen der Bonitätsprüfung verwenden wir automatisierte Entscheidungsprozesse, einschließlich Profiling, um die Bonität potenzieller Kreditnehmer oder Garanten zu bewerten. Dabei wird die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls auf der Grundlage mathematisch-statistischer Modelle berechnet (Scoring). Auf der Grundlage dieses Scores kann die Entscheidung über die Kreditgewährung vollautomatisch getroffen werden.
‍
Die Logik des Bewertungsprozesses berücksichtigt verschiedene Datenpunkte (wie Finanzinformationen, Kredithistorie, Zahlungsverhalten) und berechnet einen Wahrscheinlichkeitswert, der für Kreditentscheidungen verwendet wird. Wenn eine solche automatisierte Entscheidung rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Sie hat, haben Sie das Recht, ein menschliches Eingreifen zu verlangen, Ihren Standpunkt darzulegen und die Entscheidung anzufechten. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
‍
‍
Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich überarbeiten. Alle Aktualisierungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: 1. April 2025

Kredite für kleine Unternehmen, genehmigt in nur zwei Tagen, Finanzierung in drei Tagen

Bewerben Sie sich jetzt
Copyright © Bizcap SARL, firmierend als Bizcap.

Nützliche Links

Über unsKontaktiere unsDatenschutzrichtlinieCookie-Richtlinie

Nehmen Sie Kontakt auf


info@bizcap.eu
Business financing awards winner footer.